April 28, 2017
Pecha ...was?
‚Pecha Kucha‘ ist Japanisch und heißt so viel wie ‚wirres Geplauder‘. Pecha Kucha ist aber auch eine Präsentationsmethode, bei der keineswegs wirres Zeug geplappert wird – sondern mit der sich z.T. komplexe Themen in nicht mehr als 6,40 Minuten vorstellen lassen. In anderen Worten: 20 Folien in jeweils 20 Sekunden. Keine Chance für ‚Death by Powerpoint’. Prägnante Formulierungen, gute Ideen, steile Thesen, witzige Bilder und – im besten Fall – frische Inspiration für das Publikum.
Nachdem wir das Format im vergangenen Oktober im Rahmen unseres Forschungsnetzwerks Liquid Democracy (FoLD) erprobt haben, möchten wir es dieses Jahr thematisch etwas verlagern. Bei unserem ersten Liquid Pecha Kucha versammeln wir neben einigen üblichen Verdächtigen aus Forschung und Praxis zur digitalen Demokratie erstmals auch Initiativen, die sich im erweiterten Sinne mit den Themen Civic Tech, Freie Software und Open Data befassen. Wir freuen uns sehr über folgende Gäste, die uns ihre aktuellen Projekte, Ideen und Erkenntnisse präsentieren werden:

Paulina Fröhlich, Kleiner Fünf
Kleiner Fünf – mit Facebook Bots und radikaler Höflichkeit gegen Rechtspopulismus
Helwig Fenner, Anstimmung
Ein neuer Weg zur bundesweiten Volksabstimmung
Konrad Traupe, openPetition
openPetition – Echtzeit-Demokratie durch digitale Teilhabe
Jana Gähler, Liquid Democracy e.V.
Best Practice – Wie gelingt gute Bürger*innenbeteiligung?
Thomas Wagenknecht, FZI Forschungszentrum Informatik
Crowdsourcing in der öffentlichen Verwaltung – Bereit für den Wandel?
Boris Hekele, FixMyBerlin / Volksentscheid Fahrrad / abgeordnetenwatch.de und Heiko Rintelen, FixMyBerlin / Volksentscheid Fahrrad
Fix My Berlin – Gemeinsam zur Fahrradstadt Berlin
Alsino Skowronnek, Maptime Berlin
SVIFT – Daten cross-medial visualisieren ohne Programmierkenntnisse
Martin Koll, Chaos Macht Schule
Digitale Bildung zusammen hacken
Team ‚aula’, politik-digital e.V.
Aula – Liquid Democracy an Schulen. Ein Zwischenfazit.
Sie sind herzlich eingeladen, daran teilzunehmen, zuzuhören, mitzudiskutieren! Für kalte Getränke und ein paar Snacks sorgen wir. Voraussichtliches Ende der Veranstaltung ist 21.30 Uhr.
Die Teilnahme ist kostenlos. Um uns die Planung zu erleichtern, bitten wir Sie um eine kurze Rückmeldung per E-Mail (an nils.altland(at)liqd.de) mit ihrem Namen und ggf. der Anzahl an Personen, die Sie mitbringen möchten. Vielen Dank.
Datum und Uhrzeit:
8. Mai 2017 von 18:30 bis 21:30 Uhr
Ort:
Liquid Democracy e.V.
Am Sudhaus 2
12053 Berlin