
Sept. 24, 2025
Unser Team Retreat 2025: Ein Recap

Mitte September haben wir uns als Team von Liquid Democracy für drei Tage aus dem Berliner Alltag ausgeklinkt. Dafür sind wir nach Brandenburg gefahren, um in Ruhe zu arbeiten, uns auszutauschen und die Abende gemeinsam ausklingen zu lassen.
Unser Ziel: gemeinsam innehalten, reflektieren und neue Ideen für die Zukunft schmieden.
Dabei war aber natürlich auch Zeit für Spaß, Spiel und gutes Essen vorgesehen.
Tag 1 | Ankommen und Rückblick
Nach der Anreise hieß es erstmal: Ankommen. Zwischen Kaffeetassen und ersten Gesprächen über die Anfahrt tauchten wir bald tiefer in die Materie ein: mit einem Rückblick auf die Geschichte von Liquid Democracy. Spannend war es, gemeinsam die kleinen und großen Wendepunkte noch einmal nachzuvollziehen: von den ersten Projekten über Beteiligungstools bis zu den aktuellen Themen,
an denen wir derzeit arbeiten.
Nach einem leckeren Abendessen haben unsere Kolleg:innen ein Pub Quiz für uns vorbereitet.
In kleinen Teams rauchten die Köpfe, als wir uns durch Fragen aus allen möglichen Kategorien knobelten. Wilde Spekulationen und kreative Antworten haben dafür gesorgt, dass der Abend richtig in Schwung kam und alle schon nach wenigen Stunden das Gefühl hatten, im Retreat-Modus angekommen zu sein.
Tag 2 | Werte, Visionen und Lagerfeuer
Der zweite Tag startete mit einem gemeinsamen Check-In. Jede:r brachte die eigene Stimmung mit in den Raum. So entstand gleich eine offene Atmosphäre, die uns durch die anstehenden inhaltlichen Programmpunkte getragen hat. Danach ging es an die komplexeren Fragen: Vision, Mission und Values!
In kleinen Gruppen und immer größer werdenden Runden haben wir gesammelt, was uns als Team wirklich antreibt, wo wir hinwollen und wie wir auf dem Weg dahin zusammenarbeiten möchten. Ein besonders spannender Moment war die Session zum Thema Fundraising. Hier haben unsere Mitarbeiter:innen ihre Arbeit näher vorgestellt: Welche Erfahrungen wurden bisher gesammelt und wo liegen gerade die größten Herausforderungen? Die Session half uns zu verstehen, wie wichtig diese Art von Arbeit für unsere Projekte ist .
Nach einem Nachmittag mit Zeit für Wanderungen, kreativen Aktivitäten wie Malen, Schmuckmachen und interessanten Gesprächen wartete am Abend das Highlight auf uns:
das Lagerfeuer mit selbst gemachtem Stockbrot. Mit knisterndem Feuer und Gesang kam sofort Sommerlagerstimmung auf. Abgerundet wurde der Abend durch ein unterhaltsames Quiz über unsere Beteiligungsplattform adhocracy.plus, das mit viel Witz, Twists und Turns für beste Laune sorgte.

Tag 3 | Barcamp-Sessions und Abschied
Am letzten Tag hieß es erstmal: Teamfotos! Danach ging es in unsere Barcampsessions, bei denen jede:r eigene Themen vorschlagen konnte. Heraus kamen spannende Sessions: von einem Beteiligungsbrettspiel à la Snakes & Ladders bis hin zu einer intensiven Diskussion über Kapitalismus und Demokratie.
Bevor es wieder zurück nach Berlin ging, lockerte ein Bingospiel mit Fun Facts aus dem Team die Stimmung noch einmal richtig auf. Manche Anekdoten sorgten für erstaunte Gesichter, andere für herzliches Lachen, und alle dafür, dass wir uns ein Stückchen besser kennengelernt haben.
Diese drei Tage Retreat haben uns gezeigt, wie wertvoll es ist, aus dem beruflichen Alltag rauszukommen und als Team gemeinsam zu denken, zu lachen und zu träumen.
Wir haben an unseren Strukturen gefeilt, Visionen geschärft und nebenbei viel über- und voneinander gelernt. Zwischen Workshops, Quizzen und Lagerfeuer-Momenten ist klar geworden: Demokratie lebt nicht nur von Tools und Prozessen, sondern auch von Begegnung, gegenseitigem Zuhören und gemeinsamen Erlebnissen.
Ein besonderer Dank geht an die Bildungs- und Begegnungsstätte Schloß Trebnitz e.V., die uns mit ihrer offenen Atmosphäre und Gastfreundschaft den perfekten Rahmen für unser Retreat geboten hat.
