Veröffentlichungen und Presseberichte
Hier findet ihr alle Publikationen von unseren Mitarbeiter:innen und Berichte in der Presse über unsere Arbeit. Solltet ihr nach Expert:innen für eine Veröffentlichung zum Thema Liquid Democracy, Online-Beteiligung oder digitale Jugendbeteiligung suchen, kontaktiert uns gern!
Tätigkeitsberichte
In unseren Tätigkeitsberichten findet ihr nähere Infos zu allen Aktivitäten von Liquid Democracy seit Gründung.
Presseberichte
Democracy Technologies, 12/22
Interview with Moritz about the importance of creating more ‘fluid’ forms of political engagement and improving both deliberative and representative processes through technology.
Link to Interview
Süddeutsche, 12/22
Abgeordnetenhaus will Kreis der Wahlberechtigten ausweiten. Die Süddeutsche berichtet über die Volksinitiative "Demokratie für Alle!".
Hier geht’s zum Artikel
Zeit Online, 6/22
25.000 Unterschriften für das Wahlrecht für alle übergeben. Zeit Online berichtet über die Volksinitiative "Demokratie für Alle!".
Hier geht’s zum Artikel
WDR, 6/22
Eine Welt ohne Politiker:innen? Das Format Kugelzwei (WDR) beschäftigt sich mit Gedankenexperimenten und spannenden Zukunftsideen. Im Beitrag ab Minute 27 wurde Moritz gefragt, wie ein Upgrade unserer Demokratie aussehen könnte.
Hier geht’s zum Video
Süddeutsche.de, 4/21
Die Stadt Puchheim startet digitale Bürgerbeteiligungsprojekte mit unserer Software adhocracy+.
Hier geht’s zum Artikel
d3, 2/21
Konstruktiven und partizipativen Diskurs brauchen wir in der Öffentlichkeit. Moritz Ritter erklärt, wie das möglich sein soll.
Hier geht's zum Artikel
deutschland.de, 1/21
Moritz Ritter plädiert dafür, demokratische Prozesse durch digitale Möglichkeiten in den Alltag von Bürger*innen zu integrieren.
Hier geht's zum Statement
Tagesspiegel, 1/21
Was leistet die Beteiligungsplattform „meinBerlin“ für die Entwicklung der Stadt? Carolin Klingsporn und Daniel Kämpfe-Fehrle über den Wert digitaler Bürgerbeteiligung.
Hier geht’s zum Artikel
Tagesspiegel.de, 5/20
Die Corona-Pandemie zwing viele zum Improvisieren, so auch Parteien. Moritz Ritter erklärt, warum die Situation auch Chancen birgt und warum sich gerade Parteitage auch gut online durchführen lassen.
Hier geht's zum Artikel
Behörden Spiegel, 4/20
Der Online-Dialog der Enquete-Kommission Künstliche Intelligenz wird von Liquid Democracy und dem Nexus Institut für Partizipation begleitet. Alle interessierten Personen sollen sich auf der Plattform einbringen können.
Hier geht's zum Artikel
Fränkische Nachrichten, 3/20
Per Online-Diskussion bezieht die Enquete-Kommission Künstliche Intelligenz Bürger*innen mit ein.
Hier geht's zum Artikel
Heise Online, 3/20
Die Enquete-Kommission Künstliche Intelligenz fragt Bürger*innen nach ihrer Meinung, auf einer Plattform entwickelt von Liquid Demoracy.
Hier geht's zum Artikel
Deutschlandfunk Kultur, 1/20
Moritz Ritter berichtet über die Potenziale der Digitalisierung für die Dialogdemokratie und zweifelt an, dass Politikverdrossenheit wirklich so verbreitet ist.
Hier findet ihr den Artikel über die Zukunft der Demokratie
KOMPASS Stadtmagazin, 4/19
Moritz Ritter und Luca Thüer über die Relevanz von Liquid Democracy für die moderne Demokratie.
Hier geht's zum Interview mit dem Stadtmagazin KOMPASS
AGREE Europe, 11/2018
Carolin Klingsporn im Interview über die Effizienz staatlichen Handels, E-Government, Bürgerbeteiligung
Hier geht´s zum Interview mit der Europäischen Akademie Berlin
bpb, 11/2017
Gereon Rahnfeld im Interview über die Bedeutung von digitalen und analogen Beteiligungswerkzeugen für die Demokratie.
Hier geht's zum Interview mit der Bundeszentrale für politische Bildung
enorm, 04/2017
Rouven Brües im Interview über den Start in die digitale Demokratie.
Hier geht´s zum Interview mit dem Enorm Magazin
opendemocracy.net, 02/2017
Rouven Brües was interviewed about our political culture and the way we can change thinking about digital democracy.
Click here to read the full interview with opendemocracy.net
taz, 01/2015
Die taz zieht eine erste Bilanz für das Bürgerbeteiligungsverfahren des Tempelhofer Feldes. Hier findet Ihr den Artikel
bpb, 11/2013
Frederik Wegener im Interview über Adhocracy und offene Teilhabe. Hier geht's zum Interview mit der Bundeszentrale für politische Bildung
Tagesspiegel, 06/2013
Jennifer Paetsch im Interview über Liquid Democracy als Ergänzung des repräsentativen politischen Systems.
Hier findet Ihr das Interview
bpb, 05/2012
Daniel Reichert spricht in einem kurzen Video zum Thema Liquid Democracy und dessen Chancen.
Mehr dazu hier
Tagesschau, 05/2012
Jennifer Paetsch im Interview über die Umsetzung von erfolgreichen Online-Beteiligungsprozesse.
Hier findet Ihr das ganze Interview
Linux Magazin, 01/2012
Die Software Adhocracy 1.1 wird zum Testsieger gekürt. Hier findet Ihr den Artikel
Stiftung Mitarbeit, 07/2011
Daniel Reichert und Sebastian Schneider über die Beteiligungssoftware Adhocracy und die Gestaltung von politischer Teilhabe im 21. Jahrhundert.
Hier findet Ihr den Artikel
Zeit.de, 02/2010
Daniel Reichert und Martin Häcker zu Gast auf dem 26. Kongress des Chaos Computer Clubs.
Mehr dazu hier